Ecotone – eine theatrale Installation von Ariel Doron
Premiere: 25. Oktober 2019
Wer ist drin? Wer ist draußen? Wer gehört dazu und wer nicht? Was trennt Menschen, was Gruppen voneinander? Wie entsteht das Gefühl von Fremdheit? Für diese hochpolitischen Fragen findet der Regisseur Ariel Doron, geboren in Israel, in „Ecotone“ überraschende visuelle Übersetzungen. Er schafft Erfahrungsräume und lässt Begegnungsmöglichkeiten durchspielen.
Nach seiner vielbeachteten Inszenierung Besuchszeit vorbei untersucht Doron auch in seiner zweiten Arbeit am tjg. das Spannungsfeld zwischen sozialen Konventionen und individuellem Handeln. Er konfrontiert das Publikum bewusst mit Irritationen des eigenen Selbstverständnisses und der zugewiesenen Rolle. Dabei fragt er nach unserer globalen Verantwortung in einer Welt, in der wir alle nur zu Gast sind.
#tjgecotone
Spieldauer: 1:20 h
Ariel Doron studierte Figurenspiel an der School of Visual Theatre Jerusalem sowie Film an der Universität Tel Aviv. Die Produktionen „Pinhas!“ und „Plastic Heroes“ touren auf Festivals in ganz Europa und in Asien. Als Puppenspieler arbeitet er auch für Film und Fernsehen – u.a. als Spieler von Elmo in der israelischen „Sesamstraße“. Seit 2016 lebt Ariel Doron in Deutschland, inszenierte am Maxim Gorki Theater Berlin, an der Schauburg München, am Figurentheaterzentrum Stuttgart und am tjg. zur Eröffnung des Kraftwerk Mitte Besuchszeit vorbei.
Regie Ariel Doron
Bühne und Kostüme Anni-Josephine Enders
Dramaturgie Ulrike Leßmann
Sounddesign Moritz Schwerin
Theaterpädagogik Dorothee Paul
Es spielen Jemima Milano, Moritz Schwerin, Uwe Steinbach, Alina Weber, Florian Thongsap Welsch