DIE VERWIRRTUALISIERUNG EINES MIETSHAUSES (UND SEINER LIEBEN MITMENSCHEN) NACH WERNER SCHWAB
VLKSVRNCHTNG überträgt die heillos verfeindeten Charaktere einer Mietshausgemeinschaft aus Schwabs legendärem Theaterstück „Volksvernichtung oder Meine Leber ist sinnlos“ (1991) in den virtuellen und abstrakten Raum einer Zukunftsgesellschaft. Die Inszenierung in einer ehemaligen Lagerhalle im Hamburger Oberhafenquartier geht der Frage nach, welche Auswirkungen die stetig zunehmende Virtualisierung, Digitalisierung und Maschinisierung der menschlichen Lebenswelt auf den individuellen und gesellschaftlichen Körper hat.
„ICH BIN DER ERSTE MENSCH ÜBER DIR, DER ES BEGRÜSSEN TÄTE, WENN DIE WELT EIN LOCH FREIGEBEN WÜRDE, IN DAS DU DICH HINUNTERLASSEN KÖNNTEST. ABER DIE WELT HAT JA NICHT SO EINE BLÖDHEIT IN DER ERDKUGEL, DASS SIE EINEN WIE DICH HINEINLASSEN WILL.“ (WERNER SCHWAB)
In ihrer Inszenierung laden Matthias Mühlschlegel und Jannis Klasing mit einem Team aus bildenden und darstellenden Künstler*innen und Musiker*innen in eine artifizielle und abgründige Zukunftswelt ein. Das Science-Fiction-Szenario VLKSVRNCHTNG spielt in vier offenen Bühnenräumen in der Halle III im Hamburger Oberhafenquartier. Hier werden die liebenswert brutalen Charaktere einer verfeindeten Grazer Mietshausgemeinschaft aus Werner Schwabs legendärem Theaterstück „Volksvernichtung oder Meine Leber ist sinnlos“ (1991) in einen märchenhaft-ambivalenten Kosmos überführt. Die Charaktere dieser Welt sind durch lebensgrosse Puppenkörper-Avatare und Masken stark überzeichnet und befinden sich in einem alltäglichen Ausnahmezustand des Auseinanderdriftens zwischen Körper und Sprache, dem sie durch das Zementieren ihrer jeweiligen Lebensprogramme und Erniedrigung des Gegenübers zu entkommen versuchen. Zunehmend dividiert sich das zivilisatorische Potential des Mietshauses immer weiter herunter auf die Frage, was man an sich und seinen Mitmenschen eigentlich noch Lebendiges auffinden kann… Bis Frau Grollfeuer, die wortmächtige Autorität des Hauses, schließlich eine überraschende Wendung in die Sache bringt.
Der Titel VLKSVRNCHTNG ist Codewort für und Eintrittskarte in eine skelettierte Wirklichkeit. Dieser können die Schwab’schen Charaktere nur durch die Flucht in einen alles erfassenden, schwarzen Humor entgehen.
Oberhafenquartier – Halle 3
Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg
Mi, 27.09.2017
[Premiere]
Fr, 29.09.2017
Sa, 30.09.2017
So, 01.10.2017
IDEE UND KONZEPT: JANNIS KLASING, MATTHIAS MÜHLSCHLEGEL // REGIE: MATTHIAS MÜHLSCHLEGEL // DRAMATURGIE: GRETA GRANDERATH, JANNIS KLASING // DARSTELLER*INNEN: WIEBKE WACKERMANN, TOBIAS SCHÜLKE, KATRIN BETHKE, MORITZ GRABBE, ALINA WEBER, ANDREAS NACHTMANN, SUSANNE STANGL // BÜHNENBILD UND AUSSTATTUNG: LUISE ZENDER // KOSTÜMBILD: ADA OEHRLEIN // PUPPENBAU: NATHALIE WENDT // LICHT- UND VIDEODESIGN: HOTAIRPRODUCTION // SOUND & MUSIK: ANDREAS MÜHLSCHLEGEL // KOSTÜM- & BÜHNENBILDASSISTENZ: CYNTHIA WIJONO // ASSISTENZ: JONAS WOLTEMATE // COACH FÜR PUPPENSPIEL: TOBIAS SCHÜLKE // WEBSITE-DESIGN & BLOG: TORBEN SPIEKER // DOKUMENTATION: JUK // PRODUKTION UND PRESSE: STÜCKLIESEL
VLKSVRNCHTNG ist eine Veranstaltung von Matthias Mühlschlegel.
Gefördert durch die Kulturbehörde Hamburg, die Hamburgische Kulturstiftung und die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Hamburg. Mit freundlicher Unterstützung durch Huckepack Umzugsservice, Reinecke’s Getränkeladen/Hofgarten Getränke, Gloria Brandschutz.
Kritik: Die TAZ über VLKSVRNCHTNG
Fotos: Johannes Treß





Mein „Kostüm“ im Rohbau. Puppenbau: Nathalie Wendt


Flyer: Andreas Nachtmann